Radioprogramm

NDR Info

Jetzt läuft

ARD Infonacht

06.00 Uhr
Nachrichten

06.04 Uhr
Die Entscheidung: Geschlossene Gesellschaft

EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen (Folge 3) Schengen - das ist vor allem der Traum vom grenzenlosen Reisen in Europa. Doch diese Freiheit innerhalb des Schengenraums heißt auch: Tür zu nach außen. Samt Türstehern, die dafür sorgen sollen, dass die Außengrenzen dicht bleiben. In dieser Folge geht es um José Palazón, einen Fotografen, der in der spanischen Exklave Melilla dokumentiert, welche brutalen Menschenrechtsverletzungen an dieser EU-Außengrenze passieren. Wie realistisch ist es überhaupt, die gesamten Außengrenzen des Schengenraums abzusichern? Auch Robert Goebbels, der das Schengen-Abkommen jahrelang mit verhandelt hat, ist da sehr skeptisch. Doch der Druck auf die Außengrenzen wächst. Und Migrationsbewegungen in Richtung Europa werden weiter zunehmen, meint Ulf Laessing, Leiter des Regionalprogrammes Sahel bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Und sie werden von Autokraten als politisches Druckmittel gegen Europa eingesetzt. Wird das zu einer Gefahr für die Schengen-Idee? Bereits jetzt kontrollieren mehrere EU-Länder wieder an ihren Grenzen. Die Entscheidung: Geschlossene Gesellschaft

07.00 Uhr
Nachrichten

07.04 Uhr
vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Das Magazin aus Religion und Gesellschaft Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Wir gehen Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

07.15 Uhr
Religionsgemeinschaften

Buddhistische Gesellschaft Hamburg

07.30 Uhr
Nachrichten

07.34 Uhr
Family Matters - Single Mom by Choice

Sarah wollte nicht mehr auf den "Richtigen" warten Kein Mann in Sicht, aber schon lange einen Kinderwunsch: So ging's Sarah mehrere Jahre. Dann hat sie sich entschieden: Sie braucht keinen Partner, um sich den Wunsch einer Familie zu erfüllen. Sie entscheidet sich für eine Insemination, eine Art der künstlichen Befruchtung.Beim vierten Versuch klappt es endlich und Sarah ist seit Ende 2020 stolze Mama eines Jungen. Sie schließt nicht aus, irgendwann eine Beziehung einzugehen, aber sie ist nicht darauf angewiesen.Dass ihr Sohn ihr irgendwann Vorwürfe macht, weil er keinen Papa hat, glaubt Sarah nicht: "Er ist absolut gewollt und das können auch nicht alle Kinder von sich behaupten!" "Family Matters" ist eine Übernahme vom SR. Alle Folgen in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/13220863/ Family Matters - Single Mom by Choice

08.00 Uhr
Nachrichten

08.04 Uhr
Mikado am Sonntag - Radio für Kinder

Manege frei: Zirkus für Kinder Habt ihr auch schon mal davon geträumt, beim Zirkus mitzumachen? Am Trapez durch die Luft schweben oder wilde Tiger bändigen, auf Pferden zu reiten und tolle Kostüme zu tragen? Manche Kinder haben ja das Glück und dürfen in eine Zirkusschule gehen. Mikado am Sonntag - Radio für Kinder

09.00 Uhr
Nachrichten

09.04 Uhr
Infoprogramm

Themen des Tages Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. Infoprogramm

09.30 Uhr
Nachrichten

09.34 Uhr
Zwischen Hamburg und Haiti

Von Dorf zu Dorf - durch die Bergsteigerdörfer der Alpen Nur 39 gibt es von ihnen. Die Rede ist von den Bergsteigerdörfer in den Alpen, die etwas Besonderes sein wollen. In den Alpenanrainerstaaten (außer Liechtenstein und Frankreich) stehen diese Orte, in denen das Motto gilt: "Weniger ist mehr." Diese Dörfer in den Alpenanrainerstaaten sind vergleichsweise ursprünglich geblieben, ohne jedoch in Sozialromantik oder Klischees zu verharren. Vielmehr wachsen sie von innen heraus. In ihnen gilt das Motto ,Weniger ist mehr'. Die Dörfer setzen auf Natur, Nachhaltigkeit und Niveau. Sie gehen ihren eigenen Weg. Jörg Wunram hat sie gemeinsam mit prominenten Bergsteigerinnen und Bergsteigern besucht. Eine Reise in die bereits gelebte Zukunft des Alpintourismus. Zwischen Hamburg und Haiti

10.00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst

aus der evangelisch-reformierten Kirche in Lüdenhausen Die Predigt hält Pfarrer Horst-Dieter Mellies. Eine Übernahme vom WDR. Evangelischer Gottesdienst

11.00 Uhr
Nachrichten

11.04 Uhr
Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014

Folge 3 und 4 Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Alle Folgen auch zum Nachhören in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/13360445/ Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014

12.00 Uhr
Der ARD-Presseclub

Unter der Leitung von Ellen Ehni, Susan Link oder Jörg Schönenborn erörtern Journalistinnen und Journalisten im "ARD-Presseclub" das Thema der Woche - hintergründig, kontrovers, meinungsstark und unabhängig. Direkt im Anschluss folgt noch "Presseclub nachgefragt". Durch die heutige Sendung führt Ellen Ehni. Der ARD-Presseclub

13.00 Uhr
Nachrichten

13.04 Uhr
Infoprogramm

Themen des Tages Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. Infoprogramm

13.30 Uhr
Nachrichten

13.34 Uhr
vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Das Magazin aus Religion und Gesellschaft Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Wir gehen Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

14.00 Uhr
Nachrichten

14.04 Uhr
Zwischen Hamburg und Haiti

Von Dorf zu Dorf - durch die Bergsteigerdörfer der Alpen Nur 39 gibt es von ihnen. Die Rede ist von den Bergsteigerdörfer in den Alpen, die etwas Besonderes sein wollen. In den Alpenanrainerstaaten (außer Liechtenstein und Frankreich) stehen diese Orte, in denen das Motto gilt: "Weniger ist mehr." Diese Dörfer in den Alpenanrainerstaaten sind vergleichsweise ursprünglich geblieben, ohne jedoch in Sozialromantik oder Klischees zu verharren. Vielmehr wachsen sie von innen heraus. In ihnen gilt das Motto ,Weniger ist mehr'. Die Dörfer setzen auf Natur, Nachhaltigkeit und Niveau. Sie gehen ihren eigenen Weg. Jörg Wunram hat sie gemeinsam mit prominenten Bergsteigerinnen und Bergsteigern besucht. Eine Reise in die bereits gelebte Zukunft des Alpintourismus. Zwischen Hamburg und Haiti

14.30 Uhr
Nachrichten

14.34 Uhr
Family Matters - Single Mom by Choice

Sarah wollte nicht mehr auf den "Richtigen" warten Kein Mann in Sicht, aber schon lange einen Kinderwunsch: So ging's Sarah mehrere Jahre. Dann hat sie sich entschieden: Sie braucht keinen Partner, um sich den Wunsch einer Familie zu erfüllen. Sie entscheidet sich für eine Insemination, eine Art der künstlichen Befruchtung.Beim vierten Versuch klappt es endlich und Sarah ist seit Ende 2020 stolze Mama eines Jungen. Sie schließt nicht aus, irgendwann eine Beziehung einzugehen, aber sie ist nicht darauf angewiesen.Dass ihr Sohn ihr irgendwann Vorwürfe macht, weil er keinen Papa hat, glaubt Sarah nicht: "Er ist absolut gewollt und das können auch nicht alle Kinder von sich behaupten!" "Family Matters" ist eine Übernahme vom SR. Alle Folgen in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/13220863/ Family Matters - Single Mom by Choice

15.00 Uhr
Nachrichten

15.04 Uhr
Die Anschlags - Russlands Spione unter uns

Die unsichtbare Front Bevor "Illegale" in den Westen geschickt werden, absolvieren sie eine knallharte Ausbildung. Wir erfahren von einem ehemaligen Spion, worauf Moskau Wert legt. Dann führt uns die Recherche nach Österreich: das Land, in dem Spione "geboren" werden. Der Podcast "Die Anschlags - Russlands Spione unter uns" ist eine Kooperation von WDR und NDR. Alle Folgen in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/13420611/ Die Anschlags - Russlands Spione unter uns

15.30 Uhr
Nachrichten

15.34 Uhr
Raus aus der Depression

Sonderfolge: Jung und (un)beschwert Über Depressionen reden hilft, die Krankheit besser zu verstehen - mit Betroffenen, Angehörigen und vor allem mit Experten, wie in diesem Podcast. In jeder Staffel und Folge wird ein anderer Aspekt der Erkrankung behandelt. Raus aus der Depression

16.00 Uhr
Nachrichten

16.04 Uhr
Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014

Folge 3 und 4 Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Alle Folgen auch zum Nachhören in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/13360445/ Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014

17.00 Uhr
Nachrichten

17.04 Uhr
Die Entscheidung: Geschlossene Gesellschaft

EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen (Folge 3) Schengen - das ist vor allem der Traum vom grenzenlosen Reisen in Europa. Doch diese Freiheit innerhalb des Schengenraums heißt auch: Tür zu nach außen. Samt Türstehern, die dafür sorgen sollen, dass die Außengrenzen dicht bleiben. In dieser Folge geht es um José Palazón, einen Fotografen, der in der spanischen Exklave Melilla dokumentiert, welche brutalen Menschenrechtsverletzungen an dieser EU-Außengrenze passieren. Wie realistisch ist es überhaupt, die gesamten Außengrenzen des Schengenraums abzusichern? Auch Robert Goebbels, der das Schengen-Abkommen jahrelang mit verhandelt hat, ist da sehr skeptisch. Doch der Druck auf die Außengrenzen wächst. Und Migrationsbewegungen in Richtung Europa werden weiter zunehmen, meint Ulf Laessing, Leiter des Regionalprogrammes Sahel bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Und sie werden von Autokraten als politisches Druckmittel gegen Europa eingesetzt. Wird das zu einer Gefahr für die Schengen-Idee? Bereits jetzt kontrollieren mehrere EU-Länder wieder an ihren Grenzen. Die Entscheidung: Geschlossene Gesellschaft

18.00 Uhr
Nachrichten

18.04 Uhr
Ausland - das Magazin

Die ARD-Korrespondent*innen sind weltweit unterwegs und immer nah dran. "Ausland - das Magazin" bringt diese spannenden Reportagen aus den wichtigsten Metropolen in Europa, Amerika, Asien und Afrika zu uns in den Norden. Wir sprechen über diese Recherchen, über Geschichten aus unseren Studios in der Welt und lassen die Menschen hinter der Schlagzeile zu Wort kommen. "Ausland - das Magazin" möchte die globale Welt ein wenig verständlicher zu machen. Ausland - das Magazin

18.30 Uhr
Nachrichten

18.34 Uhr
Infoprogramm

Themen des Tages Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. Infoprogramm

19.00 Uhr
Nachrichten

19.03 Uhr
Die Anschlags - Russlands Spione unter uns

Die unsichtbare Front Bevor "Illegale" in den Westen geschickt werden, absolvieren sie eine knallharte Ausbildung. Wir erfahren von einem ehemaligen Spion, worauf Moskau Wert legt. Dann führt uns die Recherche nach Österreich: das Land, in dem Spione "geboren" werden. Der Podcast "Die Anschlags - Russlands Spione unter uns" ist eine Kooperation von WDR und NDR. Alle Folgen in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/13420611/ Die Anschlags - Russlands Spione unter uns

19.30 Uhr
Nachrichten

19.33 Uhr
Raus aus der Depression

Sonderfolge: Jung und (un)beschwert Über Depressionen reden hilft, die Krankheit besser zu verstehen - mit Betroffenen, Angehörigen und vor allem mit Experten, wie in diesem Podcast. In jeder Staffel und Folge wird ein anderer Aspekt der Erkrankung behandelt. Raus aus der Depression

20.00 Uhr
Tagesschau

NDR Info präsentiert die Tagesschau NDR Info präsentiert die Tagesschau Tagesschau

20.15 Uhr
ARD Infoabend Hintergrund

Der ARD Infoabend Hintergrund sendet an Sonn- und Feiertagen um 20.15 Uhr 15-minütige Features und Reportagen zu Politik und Zeitgeschehen. ARD Infoabend Hintergrund

20.30 Uhr
Nachrichten

20.33 Uhr
ARD Infoabend Podcast

Recherchen, Reportagen, Gespräche An Sonn- und Feiertagen bietet der ARD-Infoabend mit Podcasts und Features Platz für vertiefende Informationen. Halbstündlich Nachrichten ARD Infoabend Podcast

20.58 Uhr
UEFA Fußball-Europameisterschaft EURO 2024

Gruppenspiel Schweiz gegen Deutschland Fußball-Länderspiel der Nationalmannschaften: Schweiz gegen Deutschland Live-Übertragung aus Frankfurt am Main aktuelle Informationen in der Halbzeit-Pause weitere Informationen auch unter: https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024 UEFA Fußball-Europameisterschaft EURO 2024

22.45 Uhr
ARD Infonacht

Gut informiert durch die Nacht Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. ARD Infonacht

00.00 Uhr
ARD Infonacht

Gut informiert durch die Nacht Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. ARD Infonacht